Zutaten:
Für den Teig:
- 400g Karotten, geraspelt
- 4 Eier (M), getrennt
- 150g Zucker (oder Xylit)
- 100ml Pflanzenöl
- 2 EL Orangensaft
- 2 TL Vanille Extrakt
- 200g Mehl (Type 550)
- 200g Haselnüsse, gemahlen
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Anrieb von Bio-Orange
- 1 Prise Salz
Für die Dekoration:
- 100g MarzipanrohmasseLebensmittelfarbe (orange & grün)
- 200g Puderzucker
- 2 EL Orangensaft
- 1–3 EL Sahne
- 1 EL Pistazien, gehackt
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen.
- Eine 23cm (9 inches) Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Die Karotten waschen, trocknen und fein raspeln.
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen.
- Eine 23cm (9 inches) Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Die Karotten waschen, trocknen und fein raspeln.
- Zur Seite stellen.
- Die Eier trennen, das Eiweiß steifschlagen und zur Seite stellen.
- Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig aufschlagen.
- Das Öl langsam dazugeben und weiter rühren.
- Orangensaft und Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren.
- Mehl mit Haselnüssen, Backpulver, Orangenabrieb und Salz vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und langsam unterrühren.
- Die geraspelten Karotten dazugeben und unterheben. Den Eischnee dazugeben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und dann für etwa 50 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
- Für die Marzipankarotten einen kleinen Teil der Marzipanrohmasse grün einfärben, den Rest orange.
- 12 Karotten mit grünen Blättern formen. Zur Seite legen.
- Für die Glasur den Puderzucker mit Orangensaft und etwas von der Sahne zu einer glatten Masse verrühren.
- Sollte die Glasur zu dickflüssig sein, noch etwas mehr Sahne unterrühren, dann den abgekühlten Kuchen damit übergießen.
- Die Glasur 1-2 Minuten antrocknen lassen, dann die Marzipankarotten rundum am Rand auf den Kuchen setzen – eine Karotte pro Kuchenstück – und die gehackten Pistazien darüberstreuen.
- Glasur komplett trocknen lassen vor dem Anschneiden.
Noch keine Kommentare
Eine Antwort hinterlassen
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet